Ausschreibung zum vom DAAD geförderten SDG-Alumniprojekt – 4. Gipfeltreffen der Mekong River Commission

Zeit:

Application deadline: Mid of April 2022 (extension of the deadline is possible)

Veranstalter: German Academic Exchange Service (DAAD)

Beschreibung

Die Sustainable Development Goals (SDG) Alumniprojekte gehören zu den Sonderprojekten des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Die SDG-Alumniprojekte bez. des 4. Gipfeltreffens der Mekong River Commission umfassen drei Teile: (1) Online-Trainingsseminare im 2022, (2) Präsenzseminare im 2023 in Vietnam und (3) die Teilnahme an der 4. MRCS 2023 in der Demokratischen Volksrepublik Laos. Kandidaten, die die folgenden Kriterien erfüllen,  können sich für dieses Projekt bewerben :

– Sie sind Deutsche Hochschulabsolventen, die aus auf der DAC-Liste des Globalen Südens aufgeführten Mekong-Staaten, nämlich  Kambodscha, Demokratische Volksrepublik Laos, Myanmar, Thailand und Vietnam kommen.

– Sie haben Erfahrungen in akademischen Bereichen in bezug auf Wasserressourcenmanagement und Kreislaufwirtschaft, die durch drei einzelnen von drei folgenden Universitäten durchgeführten Projekte  erreicht wurden:

 (1) Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (TUD)

Thema:
Abfallfreies Klima – Klimawandel und Kreislaufwirtschaft: Chancen und Herausforderungen für Forschung, Bildung und internationale Zusammenarbeit

Fachgebiete: Abfallwirtschaft und Kreislaufwirtschaft, Klimawandel, 3R (Reuse, Reduce, Recycle), organische Abfälle, Kunststoffabfälle / Verschmutzung, Umwelt- und Nachhaltigkeitswissenschaften, Abfallbehandlungstechnologien, Finanzierung von Abfallwirtschaftssystemen und -behandlungsanlagen, Umweltrecht, Governance-Mechanismen, Recycling, Ressourcenmanagement, Umweltbewusstseinsbildung durch Partizipation und öffentliche Arbeit, grenzüberschreitende Vorschriften für Abfallentsorgung, Kapazitätsaufbau

Details zur Ausschreibung der TUD: https://static.daad.de/media/daad_de/tu_dresden_finalcall.pdf  

(2) Technische Fachhochschule Köln (TH Köln)

Thema:
Management des Flusseinzugsgebiets im digitalen Zeitalter

Fachgebiete: Wassermanagement, Management des Flusseinzugsgebiets, Management des grenzüberschreitenden Flusseinzugsgebiets, internationale Beziehung in bezug auf Wasserwirtschaft (Wasserdiplomatie), Management natürlicher Ressourcen und Umweltsforschung

Details zur Ausschreibung der TH Köln: https://static.daad.de/media/daad_de/th_k%C3%B6ln_finalcall.pdf 

(3) Universität Siegen

Thema:
Multinationale Zusammenarbeit am Mekong für eine nachhaltige Entwicklung

Fachgebiete: Wassermanagement, Wassersicherheit, Monitoring von Wassereinzugsgebieten und politische Aktivitäten mit Bezug zu Wasser, Naturressourcenmanagement und Umweltstudien

Details zur Ausschreibung der Universität Siegen: https://static.daad.de/media/daad_de/u_siegen_finalcall.pdf 

An die Trainingsseminare schließt sich die Teilnahme am 4th Mekong River Commission Summit 2023 in Vientiane, Lao PDR, voraussichtlich im April 2023 (genaue Daten werden rechtzeitig bekannt gegeben), organisiert vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), an.

Bewerbungsfrist: Mitte April 2022 (eine Verlängerung der Frist ist möglich)

Weitere Informationen: https://www.daad.de/en/alumni/funding-programmes-for-alumni/sdg-alumni-projects/

VD-Office