So hat der Premierminister Phạm Minh Chính beim Internationalen Forum der russischen Energiewoche vom 13.-15. Oktober ausgesprochen. Der Entwurf des 8. National Power Development Plan von 2021-2030 mit Vision auf 2045 sieht vor, bis 2030 keine neuen Kohlekraftwerke in Vietnam zu entwickeln. Darüber hinaus wird der Anteil erneuerbarer Energien an der Strommerzeugung auf 20 % in 2030 und auf 30 % in 2045 , der Gasenergie von 10 % in 2020 auf 22 % in 2030 erhöht. Zugleich plant Vietnam auch, etwa 5-7 % des Gesamtergieverbrauchs in 2025 durch die Erhöhung der Energieeffizienz einzusparen.
Vietnam hat eine langjährige Zusammenarbeit mit Russland in der Öl- und Gasindustrie. Gute Beispiele dafür sind Wasserkraftwerk Hòa Bình und das Wärmekraftwerk Uông Bí.
Die Russian Energy Week wurde im Rahmen der Initiative der russischen Regierung seit 2017 veranstaltet, die darauf abzielt, Entwicklungsfragen und internationale Zusammenarbeit im Energiebereich zu diskutieren. Das diesjährige Thema lautet „World Energy: Transformation for Development“.
Relevanter Artikel:
Quellen & weitere Informationen: “Vietnam has fossil energy reduction roadmap: PM” unter http://hanoitimes.vn, “Việt Nam keen on developing clean and renewable energy sources: PM” unter https://vietnamnews.vn, “Việt Nam cam kết không tăng nhiệt điện than” unter https://vnexpress.net, und “Vietnam diversifies energy sources, focuses on renewable energy, says PM” unter https://english.vov.vn, abgerufen am 15. Oktober 2021.