Das Projekt, das sich auf den Aufbau eines intergrierten Zentrums zum Management von Naturkatastrophen richtet, wird durch nicht rückzahlbare öffentliche Entwicklungshilfe der koreanischen Regierung finanziert. Das Zentrum soll im Jahr 2025 in Betrieb genommen werden. Eine Zeremonie zur Projektstart wurde am 4. März vom Volkskomitee von Đà Nẵng und der Koreanischen Agentur für internationale Zusammenarbeit (KOICA) gemeinsam veranstaltet.
Das Zentrum namens „Integrated Centre for Controlling Green and Smart Urban Resilience (ENSURE Centre)“ sollte durch seine Tätigkeiten die Widerstandsfähigkeit der Stadt gegenüber Naturkatastrophen fördern. Insbesondere wird die Informationstechnologie eingesetzt, um die Entwicklung von Naturkatastrophen frühzeitig zu erkennen, zu warnen und vorherzusagen. Dadurch werden die Kapazitäten der Stadt für die Katastrophenvorhersage und -bewältigung sowie die Widerstandsfähigkeit der Stadt verbessert. Zum erstemal in Vietnam werden integrierte Funktionen für das Katastrophenmanagement eingerichtet.
Es ist ein besonderes Projekt, da es „eine umfassende Lösung für die integrierte Überwachung von Naturkatastrophen entwickelt „, bestätigte der Direktor von KOICA Vietnam, Cho Hang-deog.
Quellen und weitere Informationen: “Đà Nẵng: Xây trung tâm kiểm soát phục hồi đô thị xanh và thông minh” unter https://www.vietnamplus.vn, “RoK helps build green, smart urban resilience controlling centre in Da Nang” unter https://en.vietnamplus.vn, und “Prospects for implementation of the Intergrated Green & Smart Urban Resilience Control Center in Da Nang” unter https://danang.gov.vn,abgerufen am 8. März 2022.