Das deutsche Projekt VN-SIPA unterstützt Vietnam bei der Umsetzung des Pariser Abkommens

Beschreibung

Das Projekt „Unterstützung für Vietnam bei der Umsetzung des Pariser Abkommens“ (VN-SIPA) wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) im Rahmen der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) gefördert und durch die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammnearbeit (GIZ) von 2019 bis 2023 durchgeführt. Das Projekt organisierte am Mittwoch, dem 14. April, sein zweites Treffen in Hanoi, um seine Umsetzung zu beschleunigen, insbesondere um Vietnam bei der Erfüllung seiner national festgelegten Verpflichtungen (NDCs) im Rahmen des Pariser Abkommens zu unterstützen.

Das Projekt umfasst fünf Arbeitspakete: (1) Erhöhung der Kapazität zur Entwicklung, Überarbeitung, Aktualisierung und Implementierung von NDCs; (2) Vervollkommnung des rechtlichen Rahmens für die Umsetzung des Pariser Abkommens und Integration von NDCs in Strategien; (3) Pilothafte Realisierung von ökologiebasierten Lösungsmassnahmen in Ha Tinh und Quang Binh; (4) Entwicklung von geeigneten Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen; und (5) Förderung der Koordinierung von Projekten im Rahmen von IKI.

Derzeit unterstützt das Projekt Vietnam dabei, ein Klimaschutzprogramm entsprechend dem in 2020 überarbeiteten Umweltgesetz und Rechtsvorschriften zum Klimaschutzmanagement sowie sektorale Aktionspläne gegenüber dem Klimawandel aufzustellen. Es hat auch einige Aktivitäten in Quang Binh durchgeführt, zum Beispiel Aufforstung, Aquakultur und Tierhaltung.

Quellen & weitere Informationen: : “Project to implement Paris Agreement in Việt Nam to be sped up” unter https://vietnamnews.vn, “Thúc đẩy Dự án hỗ trợ Việt Nam thực hiện Thỏa thuận Paris” unter https://kinhtemoitruong.vn, “Tăng cường năng lực thực hiện Thỏa thuận Paris về biến đổi khí hậu” unter https://baotainguyenmoitruong.vn, abgerufen am 15. Apr 2021

VD-Office