Am 25. Juli wurde nach mehreren Verschiebungen die Müllverbrennungsanlage Soc Son endlich in Betrieb genommen und offiziell an das nationale Stromnetz angeschlossen. Dieses Projekt wurde Ende 2017 von der Stadt Hanoi mit einer ausländischen Gesamtinvestition von 7 Billionen VND (303 Millionen US-Dollar) genehmigt.
Es wird erwartet, dass etwa 20 MW Strom aus dem Verbrennungsprozess für den Betrieb der Anlage verwendet und etwa 50 MW in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden. Die Anlage hat eine Kapazität von 4.000 Tonnen fester Abfälle pro Tag und wird Energie durch die Abfallverarbeitung erzeugen. Der Betrieb ist in 3 Phasen mit insgesamt 5 Verbrennungsanlagen und 3 Stromaggregaten unterteilt und wird in diesem Jahr vollständig sein.
Nach Angaben des Bauamtes von Hanoi hat die Stadt derzeit durchschnittlich etwa 6.000 Tonnen Abfall pro Tag, aber der größte Teil des oben genannten Volumens wird in Deponie entsorgt. Die Inbetriebnahme dieses Müllkraftwerks wird die Umweltverschmutzung in der Stadt reduzieren und den Investoren einen wirtschaftlichen Wert bringen.
Relevanter Artikel: „Hà Nội: Inbetriebnahme der Müllverbrennungsanlage Sóc Sơn am 20. Januar“ unter https://www.vd-office.org
Quelle: „Vietnam’s largest waste-to-power plant to begin operation tomorrow“ unter https://hanoitimes.vn und„Việt Nam’s largest waste-to-energy plant hooks up to national grid“ unter https://vietnamnews.vn/environment