Im neuen Entwurf des Nationalen Energieentwicklungsplans VIII für den Zeitraum von 2021 bis 2030 mit der Vision bis 2045 werden neue Kohlekraftwerke nicht mehr geplant. Dementsprechend soll die Kohleenergie schrittweise umgestellt und durch sauberere Energiequellen wie Biomasse, Wasserstoff und Wind ersetzt werden. Im 2045 wird der Anteil der Kohlekraft an der gesamten Stromerzeugung nur noch 9,6 % betragen. Der Anteil der Wind- und Solarenergie wird dagegen auf 50,7 % steigen. Die Umstellung soll dazu beitragen, die Verpflichtungen Vietnams zur Energieumwandlung sowie die Klimaziele und den Umweltschutz zu erfüllen.
Im Vergleich zu den älteren Versionen, einschließlich des Energieplans VII und des im März 2021 vorgelegten Entwurfs des Energieplans VIII, hat der neue Entwurf mehrere Mängel korrigiert bzw. beseitigt. So werden auch grundlegende Planungsoptionen besser berrechnet. Die neu geplante Gesamtstromerzeugung wird bis 2030 35.000 MW weniger als vorgesehen im vorletzten Entwurf. Damit werden fast 2 Millionen Milliarden VNĐ (ca. 90 Mrd. USD) für Investition eingespart, wovon sich die Investitionen in das Übertragungsnetz um ca. 300 Billionen VND (ca 15 Mrd USD verringern. Die Stromquellen sind harmonisch strukturiert, damit jede lokale und regionale Stärke gewährleistet ist und die Übertragung minimiert wird.
Der letzte Entwurf des Plans VIII wird im April dieses Jahres fertiggestellt und dem Premierminister zur Verabschiedung vorgelegt.
Quellen und weitere Informationen: “National power development plan VIII targets drastic CO2 emissions reduction” unter https://vietnamnews.vn und “Quy hoạch Điện VIII: Tạo điều kiện cho địa phương nhưng cần tính đến lợi ích tổng thể cả nước” unter HTTPS://BAOCHINHPHU.VN, Zugriff am 19. April 2022.