Nach fast drei Jahren Betrieb (seit November 2018) hat die Müllverbrennungsanlage Cần Thơ im Bezirk Thới Lai der Mekong-Provinz Cần Thơ mehr als 9.000 Tonnen Flugasche erzeugt. Davon werden 7.500 Tonnen aufgetürmt und im Freien gelangen, da das Zwischenlager seit Mai 2019 voll war. Dies entspricht nicht den Umweltvorschriften und birgt somit Umwelt- und Gesundheitsrisiken, da Flugasche als Sondermüll gilt. Laut Vertrag mit dem Werk ist die Stadt Cần Thơ für die Entsorgung/Behandlung dieser Flugasche in einer von der Stadt zur Verfügung gestellten Landfläche verantwortlich. Derzeit bereitet die Stadt ein Ausschreibungsverfahren vor, um Investoren zur Umsetzung dieses Auftrags aufzurufen.
Die Müllverbrennungsanlage Cần Thơ ist die erste Müllverbrennungsanlage in Vietnam. Dieses Projekt wird von dem in Hongkong ansässigen Umweltdienstleistungsunternehmen Everbright International investiert, gebaut und betrieben. Den Auftrag erhielt das Unternehmen im Juli 2016. Die Müllverbrennungsanlage Cần Thơ hat eine Kapazität von 480 Tonnen Hausmüll pro Tag und erzeugt ca. 150.000 kWh Strom (also 60 Mio. kWh/Jahr) zur Einleitung in das öffentliche Stromnetz. Der Anteil der Ofenschlacke beträgt 15 % und der Flugasche 3 – 5 % von der gesamten Abfallmenge. Das Abgasnachbehandlungssystem wird von der Everbright bezogen auf europäischen Standards entwickelt und entspricht der europäischen Norm BU2000 und der Vietnam-Verordnung Nr. 61 – MT:2016/BTNMT.
Quellen & weitere Informationen: „Hơn 7.500 tấn tro bay của Nhà máy đốt rác Cần Thơ chờ bãi chôn lấp“ unter https://www.moitruongvadothi.vn, „The Efficiency of Cần Thơ Waste-to-Energy Plant Model“ unter http ://tapchimoitruong.vn und „Everbright’s 7,5 MW Waste to Energy Project Underway in Vietnam“ unter https://waste-management-world.com, abgerufen am 20. 08. 2021.