Nach Angaben des von der Vietnam Union of Science and Technology Associations (VUSTA) und der Vietnam Initiative for Energy Transition (VIET gemeinsam organisierten Webinar am 18.08. will Vietnam will bis 2030 etwa 3.000 – 5.000 MW Offshore-Windkraft und bis 2045 etwa 21.000 MW erzeugen. Obwohl Vietnam von dieser Entwicklung in Bezug auf Arbeitsbeschaffung, Investitionsförderung und Reduzierung der CO2-Emissionen profitieren würde, haben Experten grosse Bedenken über Umweltauswirkungen von diesen Windkraftprojekten. Insbesondere fehlen in Vietnam noch gesetzliche Vorschriften zur Umweltverträglichkeitsprüfung und technische Standards für die Produktion, Installation, den Betrieb und die Wartung von Offshore-Windkraftwerke. Sie schlugen vor, dass die Umweltverträglichkeitsprüfung sorgfältig durchgeführt werden sollte, insbesondere für die Meeresumwelt. Außerdem sollte die Umweltverträglichkeitsprüfung internationalen Standards entsprechen, um Investitionen zu fördern. Die Regierung sollte einen speziellen Mechanismus für die Entwicklung von Offshore-Windkraftparks einrichten.
Quellen & weitere Informationen: „VN set Targets of Developing Offshore Wind Power by 2045“ auf https://vietnamnews.vn und „Việt Nam đặt mục tiêu 21.000 MW điện gió ngoài khơi vào năm 2045“ auf https://pcgroup.vn , abgerufen am 20. 082021.