Förderung energieeffizienter Gebäude in Vietnam

Beschreibung

Das Projekt zur Förderung energieeffizienter Gebäude in Vietnam „Energy Efficiency Improvement in Commercial and High-Rise Residential Buildings in Vietnam“ (EECB), das vom Global Environment Fund durch das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) gefördert wird, zielt darauf ab, die Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor durch Erhöhung der Energieeffizienz in Gebäuden in Hồ Chí Minh City und Hà Nội zu reduzieren. Das Projekt dauert von 2016 bis 2021 und wurde vom Bauministerium (MoC) im Auftrag des UNDP realisiert. Am 22. Oktober veranstalteten MoC und UNDP gemeinsam eine Konferenz zur Veröffentlichung seiner Ergebnisse.

Laut Angaben des UNDP Vietnam ist der Bausektor eine energieintensive Industrie, die 35 – 40 % des nationalen Energieverbrauchs ausmacht. Allerdings besteht es in diesem Sektor auch ein hohes Potenzial für Verbesserung der Energieeffizienz. Etwa 25 bis 67 % des Energieverbrauchs in Gebäuden können eingespart werden, was eine Reduzierung der Betriebskosten und der CO2-Emissionen zum Nutzen der Umwelt und damit zur Verbesserung der Lebensqualität bedeutet.

Das EECB-Projekt hat dazu beigetragen:

– politisch überarbeitete und technische Vorschläge bez. energieeffizienter und grüner Gebäude als zu ändernde bzw. ergänzende Bestimmungen des Baugesetzes  von 2020 und des Dekrets Nr. 15/2011/ND-CP über das Management von Bauinvestitionsprojekten einzubringen.

– fünf technische Normen zu energieeffizienten Eigenschaften von Baumaterialien, sechs technische methodische Normen für die Erstellung spezifischer Energieverbrauchsprofile; 01 technische Norm für die Kostenermittlung von Beratungsleistungen zu Energieeinsparung, eine Roadmap zur Entwicklung energieeffizienter Gebäude in Vietnam und zwei Datenbanken zu energieeffizienten Anlagen und Materialien;

– technische Unterstützung von 23 neuen und bestehenden Gebäuden durch Anwendung von insgesamt 75 Energiesparlösungen und anschließende Einsparung von 12.000 MWh, was einer Reduzierung von 10.000 Tonnen CO2 und 35 Milliarden VNĐ entspricht.

Der stellvertretende Minister des MoC, Lê Quang Hùng, betonte, dass „die Ergebnisse und Erfahrungen aus 75 Energiesparlösungen verbreitet und repliziert werden“. Der stellvertretende Representative des UNDP in Vietnam, Patrick Haverman, schlug weitere Schritte vor, die die vietnamesische Regierung in Erwägung ziehen kann, darunter (1) die Herausgabe von Instrumenten zu Energieverbrauchsprofilen, Energie-Benchmarking, ein Zertifizierungssystem für energieeffiziente Gebäude, (2) die Entwicklung spezifischer Anreizsysteme und innovative Finanzierungsmodelle zur Förderung der Nachfrage und des Angebots an umweltfreundlichen Gebäuden, (3) langfristige Vision auf 2050des  Privatsektors hin zu einem Netto-Null-Energie-Gebäude  und (4) Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die wirtschaftlichen, ökologischen und gesundheitlichen Vorteile von grünen Gebäude.

Quellen & weitere Informationen: “Further Advancing Energy Efficiency in High-rise Residential and Commercial Buildings” unter https://www.vn.undp.org, “Thúc đẩy sử dụng năng lượng hiệu quả trong các chung cư cao tầng” unter https://www.vietnamplus.vn, und “Vietnam aims to utilise energy saving and environmental protection” unter https://vir.com.vn, abgerufen am 29. Oktober 2021.  

VD-Office