Der Global Electricity Review 2022 wurde von Ember, einer unabhängigen und gemeinnützigen Think-Tank, durchgeführt. Vietnam gehört mit 10,7 % zu den 50 Ländern, in denen Wind- und Solarenergie im 2021 mehr als 10 % des gesamten Strombedarfs abdecken. Damit ist Vietnam eines von sieben neuen Ländern, die in diese Liste aufgenommen wurden, darunter China, Japan, die Mongolei, Argentinien, Ungarn und El Salvador. Vietnam ist auch eines der drei Länder, darunter die Niederlande und Australien, die innerhalb eines kurzen Zeitraums von 2019 bis 2021 mehr als 8 % ihres gesamten Strombedarfs von fossilen Brennstoffen auf Wind- und Solarenergie umgestellt haben. Das solare Wachstum machte Vietnam zu einem der zehntgrößten Solarstromerzeuger der Welt im 2021, und es war „das einzige Land in Asien, das seine steigende Nachfrage durch neue Wind- und Solarenergie decken und übertreffen konnte“.
Quelle: https://ember-climate.org
Quelle: https://ember-climate.org
Aus dem Beispiel Vietnams wurden mehrere wichtige Erkenntnisse gewonnen, z.B.:
– Es ist notwendig , eine „langfristige erneuerbare Energiepolitik zur Schaffung eines stabilen Investitionsumfelds festzulegen; Stopp-Start-Politik muss vermieden werden“, um kostengünstige Strompreise zu erzielen. Im Falle Vietnams haben die üblichen Einspeisetarife zwar günstige Bedingungen verschaffen, aber die Lücke der Politik (nämlich der neuen Solarpreispolitik) hat 2021 die Investoren in schwieriger Situation gesetzt.
– Die Infrastruktur für erneuerbare Energien wie Energiespeicher und Übertragungskapazitäten muss im Vorfeld besser geplant werden.
Quellen und weitere Informationen: “Điện mặt trời và điện gió chiếm hơn 10% sản lượng điện toàn cầu” unter https://baotainguyenmoitruong.vn, “Vietnam sees astonishing growth in clean energy” unter https://en.vietnamplus.vn, “Global Electricity Review 2022” unter https://ember-climate.org, “2021 remains gap year for solar developers” unter https://vir.com.vn, und “Better infrastructure is way to absorb surge in renewable energy production: experts” unter https://cvdvn.net, abgerufen am 4. April 2022