Green City Lab Huế

Städte verursachen einerseits die globalen Erwärmung aber sind andereseits verstärkt von ihren Auswirkungen betroffen. Gekoppelte Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel  werden aufgrund der dadurch gestärkten Resilienz unabdingbar für die Stadtplanung. In diesem Kontext gewinnen naturbasierte Lösungen (natural based solutions, NBS) dabei zunehmend an Bedeutung, denn sie schaffen potentielle Grundlage, um soziale und ökologische Herausforderungen zu bewältigen. Dies umfasst auch den Ausbau und die Verbesserung der grün-blauen Infrastruktur (green-blue infrastructure, GBI) – ein strategisch geplantes Netzwerks von natürlichen und naturnahen Flächen.

Vietnam ist eines der am dichtesten besiedelten Länder der Welt und durchläuft mit einer Rate von 3,4% pro Jahr einen sehr schnellen Urbanisierungsprozess. Es ist auch eines der am stärksten vom Klimawandel betroffenen Länder. Zentralvietnam und seine Städte wie Huế haben öfter Stürmen, Taifune, starken Regenfällen und extremen Hitzewellen zu erleiden. Aufgrund der herausragenden historischen und touristischen Bedeutung der Stadt Huế gehört sie zur Kategorie „Klasse 1 – Top Priority City“ der vietnamesischen Regierung und ist damit Vorbild für mehr als 65 weitere Provinzhauptstädte. Diese Faktoren sowie ähnliche Verwaltungsstrukturen und eine hohe Belastung durch den Klimawandel machen Huế zu einem idealen Standort für ein Urban Learning Lab, von dem bewährte Ansätze und Konzepte auf andere Provinzstädte übertragen werden können.

Projektziele

Das „Green City Lab Huế“ hat das Ziel, einen mehrstufigen, multidisziplinären Forschungs- und Experimentierraum zu schaffen, um Ideen und Konzepte für den (Neu-)Auf- und Ausbau grün-blauer Infrastruktur (GBI) in der Stadt Huế, Zentralvietnam zu entwickeln, zu visualisieren, zu bewerten und zu diskutieren. In Kooperation mit Akteuren aus Wissenschaft, Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft und unter Berücksichtigung bestehender Stadtentwicklungspläne entwickelt das Projektkonsortium gemeinsame Expertise, gemeinsame Konzepte und eine Datenbank, um einen koordinierten, strategischen Aufbau eines Netzwerks von (Halb-)Naturgebiete in der ganzen Stadt Huế zu erreichen. Die Integration naturbasierter Lösungen und GBI in die Stadtplanung von Huế kann dazu beitragen, verschiedene Ökosystemleistungen zu schützen und so die soziale und ökologische Widerstandsfähigkeit der Stadt Huế und ihres Umlandes, z. B. gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels, zu erhöhen.

Definitionsphase (01.07.2019 – 31.03.2021)

Das Projekt analysierte zu erwartende Herausforderungen im Kontext des Klimawandels, den aktuellen Status von NBS und GBI in der Stadt sowie die sozioökonomischen, rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen für deren Umsetzung. Darüber hinaus wurden erste Entwürfe möglicher Szenarien für die zukünftige Entwicklung von NBS und GBI mit relevanten Stakeholdern und Bürgern diskutiert. Das Projekt hat auch Standorte für bevorzugte zukünftige NBS- und GBI-Entwicklungen identifiziert. Den Abschlussbericht der Definitionsphase finden Sie hier.

Forschungs- & Entwicklungsphase (01.04.2021 – 31.03.2025)

Das Projekt wird sich weiterentwickeln, Szenarien spezifizieren, einen umfassenden stadtweiten Aktionsplan entwickeln, erste beispielhafte Interventionen zu Test- und Veranschaulichungszwecken implementieren.

Das Projekt wird den Urban Learning Lab (ULL)-Ansatz verwenden, indem Co-Learning- und Co-Creation-Prozesse initiiert werden, um eine gemeinsame Vision für eine grünere, intelligentere und lebenswertere Stadtentwicklung in der Stadt Huế und der umliegenden Provinz zu entwickeln.

Implementierungsphase (ab 2025)

In dieser Phase wird das Projekt die ausgewählten Vorschläge aus dem Aktionsplan umsetzen und praktizieren.

Naturbasierte Lösungen zur Stärkung der Klimaresilienz urbaner Regionen in Zentralvietnam

Dauer

Definitionsphase: 07/2019 – 03/2021. Forschungs- und Entwicklungsphase: 04/2021 - 03/2025. Implementierungsphase: ab 2025

Projektgebiet(e)

Huế

Coordination (DE)

Prof. Dr. Dagmar Haase
Humbold Universität Berlin
Geographisches Institut
Unter den Linden 6
10099 Berlin
+49 30 2093 9445
dagmar.haase@geo.hu-berlin.de
https://fis.hu-berlin.de/converis/portal/Project/901190400?auxfun=&lang=en_GB

Coordination (VN)

Dr. Hoàng Lê Tuấn Anh
Miền Trung Institute for Scientific Research
321 Huỳnh Thúc Kháng
Huế City
+84 234 3523339
vanthu@hueiresd.vast.vn

Projektpartner (DE)

  • Humboldt-Universität zu Berlin/Gegraphisches Institut
  • Unabhängiges Institut für Umweltfragen UfU – e.V.

Projektpartner (VN)

  • Miền Trung Institute for Scientific Research (MISR)
  • University of Agriculture and Forestry, Huế University (HUAF)/Central for Climate Change Study in Central Vietnam
  • Huế University of Sciences (HUSC)/Faculty of Architecture
VD-Office