IWAS

Das Verbundprojekt IWAS setzt sich zum Ziel, spezifische Lösungen zu einem integrierten Wassermanagement (IWRM) für bestimmte wasserbezogene Probleme in fünf Regionen der Welt zu erarbeiten.

Im Teilprojekt „IWAS Vietnam“ werden die Aktivitäten in zwei aufeinanderfolgenden Phasen ausgeführt. In der ersten Phase (IWAS I) wurde ein nachhaltiges Wassermanagementkonzept für einen Beispielbezirk Hà Nội entwickelt. Das Konzept umfasst einen integrierten Leitfaden zur Entwicklung der gesamten Wasserressourcen des Untersuchungsgebietes: Oberflächenwasser, Regenwasser, Abwasser, Trinkwasser und Grundwasser. Ziele waren die Untersuchung des IST-Standes, die Erarbeitung von Handlungsempfehlungen sowie die Entwicklung eines Konzeptes zur Entstehung von städtischen Wasserflächen mit einer klaren Verbindung zwischen den unterirdischen Strukturen der Topographie, Hydrologie und Böden als Grundlagen der urbanen Hauptstruktur, einschließlich der Verwendung von Rückhalteflächen als Basis für Raumplanung und -ordnung.

Neben den natürlichen und demografischen Herausforderungen wird die vietnamesische Wasserwirtschaft auch mit erheblichen Mängeln in Capacity Development konfrontiert, welches der Hintergrund der zweiten Projektphase (IWAS II) ist. Dies betrifft vor allem Themen wie Ver- und Entsorgungssicherheit, Definition und Einhaltung verlässlicher Qualitätsstandards, Aufbau und Erhalt geeigneter technischer Netz- und Anlagensysteme, die Schaffung dauerhafter Finanzierungsgrundlagen für Betreiberaufwand und Investitionen sowie Fragen der Ausbildung und generellen Qualifikation. In der zweiten Projektphase (IWAS II) wurde ein Konzept zum Aufbau und Etablieren eines Wasserkompetenzzentrums Việt Nam entwickelt, um die lokalen Kompetenzen im Wassersektor aufzubauen und die vorhandenen Forschungsergebnisse zu verbreiten und implementieren.
Projektergebnisse

IWAS Vietnam I: Handbuch zum integrierten Wasserressourcenmanagement in Vietnam, darunter Elemente zum nachhaltigen Ressourcenschutz wie Regen- und Abwassermanagement und Grundwasseranreicherung (auf Englisch und Vietnamesisch).

IWAS Vietnam II: Zahlreiche Weiterbildungskurse in verschiedenen Provinzen Vietnams für diverse Zielgruppen aus dem Wassersektor: Anlagenbetreiber, nationale und lokale Behörde, Hochschullehrer; Leitfaden zur Kalkulation kostendeckender Wassertarife (auf Deutsch und Vietnamesisch).

Internationale Wasserforschungs-Allianz Sachsen, Region Südostasien / Vietnam

Dauer

08/2008 - 07/2013

Projektgebiet(e)

Long Biên, Hà Nội

Coordination (DE)

Prof. Dr. Dr. Peter Werne
Technische Universität Dresden (TU Dresden)
Institut für Abfallwirtschaft und Altlasten (IAA)
Pratzschwitzer Str. 15
01796 Pirna
+49 (0)35 01-53 00 21
iaa@mailbox.tu-dresden.de
http://www.tu-dresden.de

Coordination (VN)

Trần Quang Hưng
Vietnam Water Supply and Sewerage Association (VWSA)
65 Vân Hồ 3
Hà Nội
+84 (0)4-39743457
office@vwsa.org.vn
http://www.vwsa.org.vn

Projektpartner (DE)

  • Technische Universität Dresden (TUD)
  • Stadtentwässerung Dresden (SEDD)
  • Institut für technisch-wissenschaftliche Hydrologie (itwh)

Projektpartner (VN)

  • Vietnam Water Supply and Sewerage Association (VWSA)
  • Hanoi Sewerage and Drainage One-Member State Company (HSDC)
  • Hanoi University of Science (HUS)
  • Hanoi University of Civil Engineering (HUCE)
  • Ba Ria Vung Tau Urban Sewerage and Development Company (BUSADCO)
  • Vietnam Association of Hydrogeology (VAH)
VD-Office