Karte der Feinstaubemission erstmals in Vietnam aufgestellt

Beschreibung

Nach der Einführung des ersten Berichts zu den Emissionen des Feinstaubs PM2.5 haben das Magazin „Tia Sáng“ und Live & Learn in 2019 – 2020 eine landesweite Emissionskarte für Feinstaub mit einer Größe von 2,5 Mikrometer oder kleiner (PM2,5) erstellt. Die Karten wurden anhand des Mixed Effect Modells  entwickelt und auf der Website visualisiert https://khisachtroixanh.com. Diese Arbeit ist entstanden im Rahmen der Projekte „Join hands for clean air“ und “Improving air pollution monitoring and management of Vietnam with satellite PM2.5 observation”, die von der United States Agency for International Development (USAID) finanziert sind.

– Überblick in Vietnam: Alle Provinzen überschreiten die Standards der WHO. Folgende Gebiete weisen eine sehr  hohe PM2,5-Konzentration auf: Red River Delta (Hà Nội und umliegende Provinzen), Thanh Hóa, Nghệ An, Hà Tĩnh (Küstengebiete), Hồ Chí Minh City (HCMC), Đồng Nai und Bình Dương. Im Red River Delta sind die meteorologischen Bedingungen mitverantwortlich für die hohen PM2,5-Konzentration in den Wintermonaten.

– Emissionsquellen der PM2,5-: Verbrennung von landwirtschaftlichen Reststoffen (40 %), Küche (17 %), Binnentransport (13 %), Waldbrände (12,7 %), Industrieaktivitäten (11 %), Wärmekraftwerke (3,3 %).

– Städtische Gebiete: Städtische Gebiete, die eine überhöhte PM2,5-Konzentration haben,  machen einen Anteil jeweils von 50 %, 36,4 %, 15,6 %, 31,3 % bzw. 12,1 % ihrer kategorisierten Gruppen (von Spezialstädten wie Hanoi und HCM Stadt, dann Städte der 1. Kategorie bis zur 4. Kategorie) aus.

– Regionale Verteilung: Im 2020 lagen die Feinstaubkonzentration im Norden zwischen 9,9 und 35,8 µg/m3 (höher im Red River Delta, niedriger im Mittelhochland und in Berggebieten); 8 bis 32,3 µg/m3 für Zentralgebiete (im Zentralhochland niedriger ); 8,5 bis 29,1 μg/m3 für den Süden (im Mekong-Delta niedriger ).

– Hà Nội: Die PM2,5-Belastung konzentriert sich hauptsächlich in der Innenstadt. Neben internen Quellen haben auch meteorologische Bedingungen und externe Quellen dazu beigetragen. Die Aktivitäten von Industrie- und Handwerksdörfern sind die Haupterzeuger (48,3 %), gefolgt von Binnentransport (21,3 %) und Verbrennung landwirtschaftlicher Reststoffe (20,2 %). Im 2018 gab es 3.000 Fälle von Frühsterblichkeit aufgrund von PM2,5-Exposition.

– Hồ Chí Minh City (HCMC): Im Gegensatz zu Hà Nội gab es einen unbedeutenden Unterschied zwischen der Innenstadt und den umliegenden Gebieten. Die PM2,5-Konzentration war in der Trockenzeit höher als in der Regenzeit. Der Binnenverkehr hat den größten Beitrag (45%) dazu geleistet.

Relevanter Artikel:
Erster Bericht über die Feinstaubbelastung in 2019 – 2020: Alle Provinzen überschreiten den WHO-Standard

Quellen & weitere Informationen: “Hiện trạng bụi PM2.5 tại Việt Nam năm 2019 – 2020” unter https://khisachtroixanh.com, “Bản đồ phát thải PM2.5 lần đầu xuất hiện tại Việt Nam” unter https://kinhtemoitruong.vn, und “Bản đồ hiện trạng PM2.5 ở Việt Nam: Nỗ lực đầu tiên” unter https://tiasang.com.vn, abgerufen am 27. Dezember 2021

VD-Office