MARD & GIZ implementieren „Mekong Delta Climate Resilience Program“, Phase 2

Beschreibung

Das Mekong Delta Climate Resilience Program (MCRP) ist ein Projekt der internationalen Entwicklungszusammenarbeit zwischen Deutschlands, der Schweiz und Vietnams. Die Gesamtförderung des Projekts in Phase 2 beträgt 11,3 Millionen Euro. Das Projekt MCRP ist vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und dem Schweizerischen Bundesdienstleistungsdienst (SECO) genehmigt. Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit übernimmt die Koordinierung zusammen mit der Vietnam Disaster Management Authority im Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (MARD). 13 Provinzen im MekongDelta werden Projektbegünstigte sein.

Das Projekt dauert drei Jahre von 2022 bis 2025. Sein übergeordnetes Ziel besteht darin, das Mekong-Delta bei der Anpassung an den Klimawandel und der nachhaltigen Entwicklung zu unterstützen. Dabei wird die Bewirtschaftung von Land, Wasser und Mangrovenwäldern im küstennahen Mekong-Delta verbessert. In der zweiten Phase konzentriert sich das Projekt auf drei Schwerpunkte, darunter (1)Schaffung von  institutionellen und politischen Rahmenbedingungen, (2) Verbesserung der Investitionsplanung  und (3)  Anwendung von innovativen und angemessenen  Technologie zum Küstenschutz.

In der ersten Projektphase von 2019 bis 2021 wurden wichtige institutionelle Rahmenbedingungen für die regionale Koordination bereits geschaffen. Darüber hinaus wurden notwendige Investitionspläne zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit gegen den Klimawandel im Mekong-Delta erstellt.

Quellen & weitere Informationen: “Thích ứng với biến đổi khí hậu vùng đồng bằng sông Cửu Long” unter https://www.mard.gov.vn und „Meeting to implement Phase 2 of the Project “The Mekong Delta Climate Resilience Programme (MCRP)“ unter http://phongchongthientai.mard.gov.vn, abgerufen am 29 September 2021.

VD-Office