Nach Angaben des Ministeriums für natürliche Ressourcen und Umwelt (MONRE) hat Vietnam nach 8-jähriger Umsetzung der „Nationalen Biodiversitätsstrategie bis 2020 mit Vision auf 2030“ mehrere Ergebnisse erzielt:
– Aufbau von 3 Biodiversitätskorridoren
– Einrichtung eines Netzwerks von Schutzgebieten
– Entdeckung vieler natürlicher Arten.
Die Biodiversität nimmt jedoch auf 3 Ebenen von Ökosystemen, Arten und Genen tatsächlich ab. Bei der Strategieumsetzung bleiben noch folgende Einschränkungen:
– Einige Ziele der Strategie wurden nicht erreicht, z. B. der erwartete Anteil der Schutzgebiete an der Landfläche und der Meeresschutzgebiets an der Meeresfläche
– die Zahl der bedrohten Arten nimmt zu.
– Viele Biodiversitätskorridore wurden noch nicht eingerichtet.
– Das Management von Schutzgebieten entspricht nicht den Anforderungen.
– illegaler Holzeinschlag und Handel mit Wildtieren kommen immer noch vor.
Gründe für den Rückgang der biologischen Vielfalt sind:
– Zunehmender Bedarf an natürlichen Ressourcen und wachsende Bevölkerung
– Auswirkungen des Klimawandels (Gebiete mit hoher Anfälligkeit)
Um der Situation von Biodiversitätsverlusten entgegenzuwirken und im Einklang mit internationalen Vereinbarungen zu stehen, befasst sich das MONRE derzeit mit der Vorbereitung der „Nationalen Biodiversitätsstrategie bis 2030 mit Vision auf 2050“ . Die neue Strategie zielt darauf ab, die biologische Vielfalt zu erhalten, wiederherzustellen und zu entwickeln und mit Ökosysteme nachhaltig umzugehen.
Quelle & weitere Informationen: “8 năm thực hiện Chiến lược 2020: Đa dạng sinh học vẫn giảm ở 3 cấp độ” unter https://www.vietnamplus.vn, abgerufen am 19. 08.2021.