Durch das 3-Jahre-Projekt „Ausbau integrierter und inklusiver Abfallwirtschaftsmodelle durch Stärkung des informellen Sektors und Förderung der Kreislaufwirtschaft“ mit einem Zuschuss von USD 1,3 Millionen unterstützt die norwegische Regierung Vietnam weiterhin im Abfallwirtschaftssektor. Das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) ist die ausführende Stelle. Projektstandorte sind die Provinzen Quy Nhơn und Bình Định. Dieses Projekt ist die Verlängerung der ersten Phase des Projekts „Ausbau eines sozialisierten Modells der Hausmüll- und Kunststoffwirtschaft“, das in den 5 Küstenprovinzen Quảng Ninh, Bình Dương, Bình Thuận, Bình Định und Đà Nẵng durchgeführt wurde. Das Projekt entspricht der Notwendigkeit, lokale Abfallsammel- und -Recyclingzentren zu vergrößern und dadurch den informellen Sektor bei der Abfallsammlung und -trennung einzubinden. Insbesondere werden durch das Projekt Interventionen eingesetzt und getestet, um die informellen Abfallarbeiter direkt zu unterstützen, ein Managementmodell im Fischereisektor und einen Ansatz von Wertschöpfungsketten auf Ökosystemebene durch die Einrichtung einer Materialrückgewinnungsanlage zu entwickeln. Zu den Zielen des Projekts gehören die Umsetzung und der Ausbau von nachhaltigen und geschlossenen Abfallwirtschaftsmodellen in Vietnam. Insgesamt trägt das Projekt zur Erreichung von folgenden nachhaltigen Entwicklungsziele, nämlich 1 – Armutsbekämpfung, 5 – Gleichstellung der Geschlechter, 11 – Nachhaltige Städte und Gemeinden, 12 – Nachhaltige Produktion und Konsumtion und 14- Leben unter Wasser bei.
Quellen & weitere Informationen: „Neues Projekt zur Skalierung integrierter und inklusiver Abfallwirtschaftsmodelle zur Umsetzung in Vietnam“ unter https://www.vn.undp.org, „Nhân rộng các mô hình quản lý rác thải bền vững“ unter http://www.baochinhphu.vn, „Nhân rộng các mô hình quản lý rác thải tổng hợp và toàn diện“ unter https://www.vietnamplus.vn, abgerufen am 22. Juni 2021.