Im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen Sanofi Vietnam und dem GIZ-Projekt „Klimaschutz durch nachhaltigen Bioenergiemarkt in Vietnam“ wurde ein Memorandum of Understanding zur Umsetzung der Unternehmensinitiative „Reis – neue grüne Energie“ unterzeichnet. Während Sanofi Vietnam Daten und Ideen liefert, leistet die GIZ technische Hilfestellung und Umsetzungsmaßnahmen. Die Initiative zielt darauf ab, die Verwendung von fossilen Brennstoffe für den Kessel auf die Verwendung von Reishülsen umzustellen. Damit wird erwartet, 2,3 Tausend Tonnen CO2 pro Jahr zu reduzieren und die Dampfkosten um 40% zu senken. Insbesondere wird das Projekt aus Reishülsen erzeugte Biomasseenergie vollständig in der Produktion nutzen und so zur Nachhaltigkeit der Wirtschaft – Gesellschaft – Umwelt in Vietnam beitragen. Dies ist das mit Abstand größte Projekt zur Entwicklung nachhaltiger Biomasse-Energie aus Reishülsen in Vietnam, das von Sanofi Vietnam initiiert wurde. Es ist auch eine von drei Initiativen, die vom Planet Mobilization Fund der Sanofi Cooperation finanziert werden, um bis 2025 klimaneutral zu werden.
Neben der positiven Auswirkung auf das Klima wird dadurch auch die Nutzung der verbleibenden Reishülsen von 10 Millionen Tonnen pro Jahr als alternative Energiequelle in Vietnam gefördert. Darüber hinaus enthält die Reisschalenasche, ein Verbrennungsnebenprodukt, eine hohe Konzentration an Kieselsäure, die als Rohstoff für die industrielle Produktion verwendet werden kann. Es ist ein unerschlossenes Potenzial der Verwertung von Reishülsen in Vietnam.
Quellen & weitere Informationen: “Sanofi và GIZ/BEM kết hợp triển khai dự án ‘Lúa gạo – nguồn năng lượng xanh mới’” unter https://thanhnien.vn, “Sanofi Vietnam inks deal to switch to rice husk fuel for boilers from diesel” unter https://vietnamnews.vn, und „Lúa gạo – Nguồn năng lượng xanh mới“ unter https://congthuong.vn, abgerufen am 27 September 2021.