Projekt zur Förderung einer modernisierten und CO2-armen Reisproduktion in Vietnam und Laos

Beschreibung

Das Projekt ModelRice mit dem Titel „Modernized and Low-carbon Rice Production Transformation“ wurde im Rahmen eines Konsultationsworkshops, das vom Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (MARD) und dem International Rice Research Institute (IRRI) am 9. Dezember in Hanoi gemeinsam organisiert wurde, angekündigt. Das Projekt wurde vom IRRI initiert und soll 2023 beginnen. Projektstandorte sind die drei führenden Reisproduktionsprovinzen im Mekong-Delta, darunter An Giang, Đồng Tháp und Cần Thơ und die drei Provinzen Khammouan, Bolikhamxai und Xaignabuly in Laos. Das Projekt zielt darauf ab, die Reisproduktion mit einer kohlenstoffarmen Praxis und modernen Technologien umzuwandeln, die in Vietnam und Laos klimaschonend, rentabel und nachhaltig sind.

Zu den Beschränkungen, die zu hohen Treibhausgasemissionen bei der Reisproduktion in Vietnam und Laos führen, gehören Salzgehalt, Dürre, Verwendung einer erheblichen Menge an Saatgut, übermäßiger Einsatz von Agrochemikalien, ineffizientes Wassermanagement, Verluste nach der Ernte, Verbrennung von Reisstroh und das Verlassen von Reisstroh auf überschwemmten Felder. Obwohl die Reisproduktion die meisten Treibhausgasemissionen im Agrarsektor verursacht, berücksichtigt man dagegen hauptsächlich den wirtschaftlichen Nutzen und die Ernährungssicherheit und ignoriert die Bedeutung der Emissionsreduzierung. „In Vietnam mangelt es den Reisunternehmen und Landwirten an Bewusstsein für eine kohlenstoffarme Reisproduktion, und es wurden keine CO2-Zertifikate für Reisproduktion verkauft“, sagte Nguyễn Văn Hùng, Co-Manager des ModelRice-Projekts von IRRI.

Quellen & weitere Informationen::  “Vietnamese farmers to be guided on low-carbon rice production” unter https://vietnamnews.vn and “Doanh nghiệp sản xuất lúa gạo chưa bán được chứng chỉ carbon” unter https://doanhnghiepvn.vn, abgerufen am 15.12.2021.

VD-Office