SEMIZENTRAL

Hanoi ist geprägt von einem immensen Bevölkerungswachstum, was hinsichtlich der Infrastruktur zu einer sehr angespannten Situation in den bestehenden Stadt-strukturen führt. Es handelt sich auf der einen Seite um einen schnell wachsenden urbanen Raum, dessen Infrastruktur mit dem Bevölkerungswachstum nicht Schritt halten kann und dem eine einheitliche Kontrolle durch Behörden fehlt. Auf der anderen Seite ist die Stadt durch unkontrollierte Leerungen der überlasteten Septic Tanks (einzige „Abwasserbehandlung” in Hanoi), uneinheitlich geregelte Abfallentsorgung, unkontrollierte Deponierung und Belastungen des Grundwassers sowie der Oberflächengewässer geprägt.

Ziel des Verbundvorhabens war es, am Beispiel eines Teilgebietes der Stadt Hanoi eine umsetzungsorientierte Lösung zur Bestandssanierung bestehender Ver- und Entsorgungsstrukturen mit einer angepassten und integrierten Infrastruktur in der Siedlungserweiterung zu entwickeln. Dies wurde mittels eines semizentralen Ver- und Entsorgungskonzeptes in einer schnell wachsenden Stadt ohne Schmutzwasserkanalisation (aber mit Septic-Tanks) in Kombination mit Siedlungserweiterungen (mit Schwemmkanalisation) schrittweise realisiert.
Wesentliche Ergebnisse

Im Rahmen des Forschungsprojekts wurde beispielhaft ein semizentrales Ver- und Entsorgungssystem für einen Teilbereich von Hanoi konzipiert. Dieser Teilbereich, bestehend aus einem Neubau- und einem Altbaubereich, wird als Ver- und Entsorgungsbezirk bezeichnet. Hierbei wurde speziell auf die oben genannten Herausforder-ungen eingegangen.
Der Ver- und Entsorgungsbezirk wurde in einem Geoinformationssystem (GIS) abgebildet und durch entsprechende Daten charakterisiert. Aufgrund der GIS-gestützten Datenbasis kann das Geoinformationssystem an sich dynamisch verändernde Rahmenbedingungen angepasst sowie auf vergleichbare Räume übertragen werden.
Für die Erprobung und Optimierung der integrierten Schlamm- und Abfallbehandlung semizentraler Ver- und Entsorgungssysteme wurden labor- und halbtechnische Untersuchungen in Deutschland und Vietnam durchgeführt. Die Ergebnisse dienten als Grundlage für die Kon-zeption und Bemessung der integrierten Schlamm- und Abfallbehandlung sowie zur Optimierung der Stoff- und Energieströme im Ver- und Entsorgungszentrum (VEZ).
Bestandteil des Ver- und Entsorgungssystems ist neben der materiellen Infrastruktur, den verschiedenen Anlagen wie dem Ver- und Entsorgungszentrum, den Kanälen usw. auch die institutionelle Infrastruktur. Von besonderer Bedeutung für den nachhaltigen Betrieb des Systems sind die entwickelten Transport-, Betreiber- und Gebühren-modelle.

Lösungen für semizentrale Ver- und Entsorgungssysteme urbaner Räume am Beispiel von Hanoi, Vietnam

Dauer

04/2008 - 12/2011

Projektgebiet(e)

Hà Nội

Coordination (DE)

Prof. Dr. Ing. Peter Cornel
Technische Universität Darmstadt
Institut IWAR, Fachgebiet Abwassertechnik
Petersenstr. 13
64287 Darmstadt
+49 (0) 61 51 16 21 48
p.cornel@iwar.tu-darmstadt.de
http://www.iwar.tu-darmstadt.de

Coordination (VN)

Assoc. Prof. Dr. Nguyễn Việt Anh
Hanoi University of Civil Engineering
55 Giai Phong Road
Hanoi
+84 (0)4 36 28 45 09
vietanhctn@yahoo.com
http://www.epe.edu.vn

Projektpartner (DE)

  • Technische Universität Darmstadt, Institut IWAR, Fachgebiet Abwassertechnik
  • Passavant Roediger GmbH, Hanau

Projektpartner (VN)

Hanoi University of Civil Engineering

VD-Office