Stäkere Strafverfolgung zum Schutz der Wildtiere und zur Erhaltung der Biodiversität in Vietnam

Beschreibung

Nach Angaben der Biodiversity Conservation Agency wird die Strafverfolgung in Vietnam verstärkt, um den Schutz von Wildtieren und Biodiversität sowie die Lebensgrundlagen der vom Rückgang der Biodiversität betroffenen Einwohner zu verbessern. Insbesondere wird die Verletzung durch die ab 2017 effektiven Änderungen des Strafgesetzbuches vom 2015 mit höheren Sanktionen bestraft.  Darüber hinaus wurde in 2020 die Richtlinie Nr. 29/CT-TTg in Übereinstimmung mit CITES und einschlägigen internationalen Verträgen erlassen, indem dringende Maßnahmen für das Wildtiermanagement  mit strengeren Vorschriften festgelegt sind.  .

Innerhalb von 5 Jahren, von 2015 bis 2020, wurden über 70 % der Fälle der Wildtierkriminalität vor Gericht gestellt. Bei einigen Verletzungen wurden die im Strafgesetzbuch von 2015 geregelten höheren Strafen und Freiheitsstrafen verhängt.

Vietnam unterzeichnet mehrere bedeutende internationale Abkommen zum Schutz von Wildtieren und Erhalt der Biodiversität , darunter das Übereinkommen über die biologische Vielfalt, das Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen, das Übereinkommen von 1989  über Feuchtgebiete von internationaler Bedeutung  und die UN-Konvention zur Bekämpfung der Wüstenbildung. Das Land hat zu diesem Ziel mehrere Programme und Aktionspläne entwickelt und durchgeführt. Beispiele hierfür sind: Projekte zur Überwachung der Wildtierpopulationen in einigen Nationalreservaten in Quảng Bình, Hải Phòng, Ninh Bình, Tuyên Quang und Nam Định oder Projekte zum Aufbau von Biodiversitätskorridoren im Zentralvietnam, zB Quảng Nam, Quảng Trị und Thừa Thiên Huế und Erweiterung von Wildschutzzonen.

Quelle & weitere Informationen: “Vietnam strengthens law enforcement to protect wildlife, biodiversity” unter https://en.vietnamplus.vn und https://vietnamnet.vn, abgerufen am 3. Juni 2021.

VD-Office