VietProtection Konferenz in Hai Phong

Zeit:

22.11.2018

Ort: Hải Phòng

Beschreibung

Am 22. November 2018 organisierte das VietProtection-Forschungsteam im Konferenzzentrum Hai Phong die Konferenz „Stärkung der vietnamesiscen Kapazitäten zum Bürgerschutz und Katastrophenmanagement am Beispiel der Hafenstadt Hai Phong und Bergprovinz Hoa Binh“. Es ist ein Teil der Arbeitsreise deutscher Institutionen in Vietnam nach dem Projekt-Kick-Off-Workshop in Dortmund im September 2018.

Die Konferenz versammelte deutsche und vietnamesische Experten, vietnamesische Regierungsbehörden von zentraler bis hin zu Provinzebene. Die Behörden von Hai Phong und Hoa Binh bekunden ihr Willkommen und ihre Unterstützung für das Projekt. Die Konferenz bot eine gute Plattform, um die Verbindung zwischen deutschen und vietnamesischen Institutionen aufzubauen und zu stärken. Die Untersuchungsergebnisse und Ideen für den F&E-Phasenvorschlag wurden vorgestellt.

VietProtection, bewilligt im Juni 2018, ist ein Definitionsprojekt im Rahmen der Förderung „International Disaster and Risk Management“ (IKARIM), dem BMBF-Programm „Forschung für die zivile Sicherheit“. Ziel des Projekts ist es, anwendungsorientierte Lösungen für die Prävention, Vorsorge und das Management von Naturkatastrophen sowie die Unterstützung bei der Wiederbelebung nach Katastrophen zu entwickeln. Im Fokus stehen die Auswirkungen von Taifune und Überschwemmungen auf Küstenstädte (Hai Phong) und die Risiken von Erdrutschen in Bergregionen (Provinz Hoa Binh). In zwei Workshops in Deutschland und Vietnam wurden Wissen und Informationen gegenseitig ausgetauscht, um Schwerpunkte für die F&E-Phase zu schaffen. Das Definitionsprojekt schließt mit einem schriftlichen Vorschlag für eine anschließende gemeinsame Projektphase ab.

Das Projekt wird geleitet und koordiniert von Prof. Dr. Nguyen Xuan Thinh, Fakultät für Raumplanung, TU Dortmund.

VD-Office