WaKap

Zukunftsfähige Technologien und Konzepte zur Erhöhung der Wasserverfügbarkeit durch Wasserwiederverwendung und Entsalzung (WavE)

Bis vor wenigen Jahren galten viele Länder in Südostasien – darunter auch Vietnam – als Länder ohne signifikante Wasserprobleme. Die Wasserversorgung dieser Länder ist jedoch durch stark wachsende Bevölkerungszahlen und steigende Industrialisierung bedroht. Neben der zunehmenden Versalzung des küstennahen Grundwassers weisen viele Grundwasserquellen in Vietnam hohe Arsen-Konzentrationen auf. Zur nachhaltigen Lösung entwickelt das Verbundprojekt WaKap ein innovatives modulares System zur Entsalzung und zur Arsenentfernung für Grund-, Meer- und Brackwasser. Die in Deutschland konzipierte modulare Anlage soll in Vietnam aufgebaut und getestet werden. Die dortigen Verhältnisse können dabei als repräsentativ für viele Länder in Südostasien angesehen werden.

Modulares Konzept zur nachhaltigen Wasserentsalzung mittels Kapazitiver Entionisierung am Beispiel Vietnam

Dauer

09/2016 – 12/2019

Projektgebiet(e)

An Giang, Bà Rịa-Vũng Tàu, Trà Vinh

Coordination (DE)

Prof. Dr. Jan Hoinkis
Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft (HsKA)
Institut für Angewandte Forschung
Moltkestr. 30
76133 Karlsruhe
+49 721 925 1372
jan.hoinkis@hs-karlsruhe.de
https://www.hs-karlsruhe.de/home/hochschule/ueber-uns/portrait/angewandte-forschung/

Coordination (VN)

Dr. Trần Lê Lựu
Vietnamesisch-Deutsche Universität (VGU)
3 Công Trường Quốc Tế
Q. 3, TP Hồ Chí Minh
http://vgu.edu.vn/

Projektpartner (DE)

  • Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI), Karlsruhe
  • Karl Spiegl GmbH & Co. KG, Nufringen
  • Winkelnkemper GmbH, Wadersloh
  • FERMANOX® Wasseraufbereitung

Projektpartner (VN)

  • Vietnamesisch-Deutsche Universität (VGU)
  • SDVICO, Vũng Tàu
VD-Office