WWF Vietnam: Einwegplastik ist in Vietnam immer noch weit verbreitet

Beschreibung

Nach Ergebnissen  einer Untersuchung des World Wide Fund for Nature (WWF) in Vietnam zum Verhalten der Menschen gegenüber Einwegplastik, die in neun Küstenprovinzen und Städten von Hà Tĩnh, Quảng Bình, Huế, Đà Nẵng, Quảng Nam, Phú Yên, Long An, Bà Rịa – Vũng Tàu und Kiên Giang durchgeführt wurde, ist die Verwendung von Einwegplastik nach wie vor gängige Praxis. Obwohl das Bewusstsein über Auswirkungen von Plastikmüll geschärft wurde, ist diese Gewohnheit nicht viel geändert.

Der WWF Vietnam stellt fest, dass die Reduzierung von Plastikmüll nicht nur in der Verantwortung von Behörden und Umweltschutzeinrichtungen liegt, sondern auch der Familien. Daher fordert sie jede Person und Familie auf, proaktiv bei Verwendung von Einwegplastik zu handeln und Alternativen für sie zu finden. Insbesondere können sie bei der Reduzierung von Plastikmüll mitwirken, indem sie dem 4T-Prinzip folgen: Từ chối (verweigern), Tiết giảm (minimieren), Tái sử dụng (wiederverwenden) und Tái chế (recyclen).

Der WWF Vietnam berichtet, dass täglich 2.500 Tonnen Plastikmüll in die Landshaft gelangen. Die Menge an Plastikmüll, die in die Ozeane geleitet wird, reicht von 0,28 bis 0,73 Millionen Tonnen pro Jahr. Allein im Jahr 2018 erzeugte Vietnam 31 Millionen Tonnen Hausmüll und ca. 5 Millionen Tonnen Plastikmüll. Kunststoff macht 64 % der für Verpackungen verwendeten Materialien aus, und dieser Anteil wird voraussichtlich noch steigen. Bislang werden nur 14 % des Plastikmülls von Müllsammlern entsorgt und von kleinen Unternehmen recycelt.

Diese Informationen stammen aus dem Interview des WWF Vietnam mit der Online-Zeitung VietnamPlus.

Quellen & weitere Informationen: “Giảm đồ nhựa dùng 1 lần: Việc cần làm ngay từ mỗi cá nhân, gia đình” unter https://www.vietnamplus.vn und “Tham vấn kết quả nghiên cứu hành vi người tiêu dùng nhựa sử dụng một lần” unter https://baotainguyenmoitruong.vn, abgerufen am 6. Oktober 2021.

VD-Office